Kommission Leitlinien und Stellungnahmen
Sprecherin und Koordinatoren:
Dr. Désirée Herbold
Leitlinien für Diagnostik und Therapie sind ein Instrument, um die Fülle des sich schnell wandelnden Wissens in der Medizin systematisch zu sichten, nach dem Grad der wissenschaftlichen Gewissheit zu bewerten und zu praxisbezogenen Handlungsempfehlungen aufzubereiten. Im Vergleich zur Akutmedizin weist die Entwicklung von Leitlinien in der Rehabilitation noch erhebliche Defizite auf.
Die Entwicklung eigener Leitlinien wäre sicherlich eine interessante Aufgabe für die Kommission, in Anbetracht der zur Verfügung stehenden Ressourcen und des beträchtlichen finanziellen und zeitlichen Aufwandes für die Leitlinienentwicklung erscheint dies jedoch momentan unrealistisch. Darüber hinaus würde sich diese Aufgabenstellung mit den Intentionen und Vorarbeiten anderer rehabilitationsspezifischer Fachgesellschaften überschneiden. Die Kommission Leitlinien hat daher für sich folgende Aufgaben definiert:
- Sammlung vorhandener Leitlinien anderer wissenschaftlicher Fachgesellschaften
- Bewertung vorhandener Leitlinien bzgl. rehabilitationsspezifischer Aspekte
- Beratung anderer Fachgesellschaften bei der Leitlinienentwicklung
- Ansprechpartner für das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) für Fragen der Leitlinien
- Sammlung und Bereitstellung über das Internet von Methodenreports zu Leitlinien im Bereich der Rehabilitation
Die Kommission ist regelmäßig durch Beiträge zum Stand und der Bedeutung der Leitlinienentwicklung bei wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. den Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquien) vertreten und erarbeitet Positionspapiere zur Leitlinienentwicklung (siehe Infobox). Darüber hinaus führte die Kommission in Kooperation mit dem Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbund Bayern (RFB) das DGRW-Symposium 2009 "Reha 2020 - Neue Aufgaben- und Rollenverteilung in der Rehabilitation"durch (11.-12.12.2009, Freiburg, siehe Infobox DGRW-Symposien). Die Thematik wird durch ein weiteres Symposium zum Thema "Reha 2020 - Neue Vergütungssysteme in der Rehabilitation"am 18. und 19. Februar 2011 in Freiburg fortgesetzt.
Kontakt:
dr.desiree.herbold@paracelsus-kliniken.de
05382-70 76 33
Sidebar
Nationale Versorgungsleitlinien
Seit 2006 ist die Kommission Leitlinien an der Erstellung der Nationalen Versorgungsleitlinien beteiligt...mehr
Positionspapiere
Projekt "Qualitätsbewertung von Leitlinien"
Im Rahmen des am Universitätsklinikum Freiburg durchgeführten Projekts „Bewertung der methodischen Qualität von Leitlinien in der medizinischen Rehabilitation" wurden 28 Leitlinien im Hinblick auf ihre methodische Qualität bewertet...mehr